Wissensmanagement
Wenn Sie wüssten, was Ihr Unternehmen alles weiß!
Sie investieren Geld und Zeit in die Ausbildung und Profilierung Ihrer Mitarbeiter. Doch existiert Wissen und Systematik nur in den Köpfen Einzelner.
Problem:
Wie ist das Wissen in Ihrem Unternehmen organisiert?
➔ Haben Ihre Beschäftigten Zugriff zur rechten Zeit auf die notwendigen Informationen, um ihre Arbeit effizient organisieren zu können?
➔ Findet der Austausch von Wissen innerhalb Ihres Unternehmens statt?
➔ Haben Sie als Unternehmer Zugriff auf das Wissen Ihres Unternehmens?
➔ Wie sichern Sie den Verbleib des Wissens in Ihrem Unternehmen?
Realität I:
Wissen ist häufig schlecht verwaltetes Betriebskapital!
➔ Wissen und Systematik existieren nur in den Köpfen Einzelner. Ihr Unternehmen hat zu wenig Zugang zu diesen wichtigen Ressourcen.
➔ Verlässt ein Mitarbeiter das Unternehmen ist sein Wissen für Sie verloren.
➔ Probleme werden wieder und wieder gelöst, die Lösungen werden jedoch nicht zugänglich dokumentiert.
➔ Die Dokumentation von Lösungen und Wissen wird von jedem Ihrer Mitarbeiter individuell gestaltet.
➔ Ihr Unternehmen finanziert Qualifizierungen für Mitarbeiter, das angeeignete Wissen steht nicht allen zur Verfügung.
Realität II:
Wertvolles Wissen ist häufig vergraben!
➔ Ihr Unternehmen wird täglich mit Informationen überhäuft. Wo bleibt die Information, die Sie im Moment nicht brauchen, nach der Sie aber in ein paar Wochen verzweifelt suchen?
➔ Die Ablage solcher Informationen erfolgt unstrukturiert auf Netzwerklaufwerken, in Mail-Ordnern und den Lesezeichen der Web-Browser.
➔ Das Suchen in den unstrukturierten Datenmengen ist mühsam, Vieles bleibt auf Dauer unauffindbar.
Lösung I:
Sie brauchen eine Organisation für das wertvollstes Gut Ihres Unternehmens!
➔ Für die Aufbewahrung von Wissen und Lösungen brauchen Sie einen Ort, den jeder in Ihrem Unternehmen kennt.
➔ Ihre Mitarbeiter benötigen klare und einfache Regeln für die Dokumentation, Aufbereitung und Speicherung von Wissen.
➔ Das dazu notwendige Werkzeug muss einfach, verständlich und jedem zugänglich sein.
Lösung II:
Wir helfen Ihnen dabei!
➔ Wiki hat sich in den letzten 10 Jahren als professionelles und flexibles Wissensmanagement bewährt. Erfolgreiche Unternehmen u.a. wie T-Systems, SAP, Web.de nutzen diese Technologie zum Wissensaustausch.
➔ Wiki-Wissensmanagement ist eine plattformunabhängige Open-Source Lösung, die im Intranet oder Internet betrieben wird, zum Managen von Wissen und Lösungen.
➔ Ihre Mitarbeiter können die Inhalte nicht nur lesen, sondern auch ohne besondere Kenntnis direkt im Browser bearbeiten und ergänzen. Neue Seiten können leicht hinzugefügt und mit anderen Inhalten verknüpft werden. PDF-Dateien, Dokumente, Videos oder Fotos können eingebunden und beschrieben werden.
➔ Durch Kategorisierung und Suchfunktionen werden Inhalte schnell gefunden.
➔ Weltweit kann auf dieses Wissen zugegriffen werden. Die Mitarbeiter sind flexibel im Wissensaustausch.
➔ Wir machen Ihnen die Wiki-Technologie zum Aufbau einer gemeinsamen Wissensbasis Ihrer Mitarbeiter verfügbar.
➔ Die Software ist frei von Lizenzkosten.
Das leisten wir für Sie:
Beratung, Organisation und technische Lösung.
➔ Beratung und Konzept für Ihre individuelle Wiki-Wissensmanagement Lösung.
➔ Einführung und Schulung Ihrer Mitarbeiter in das Wiki-Wissensmanagement.
➔ Technische Realisierung Ihrer Wiki- Wissensmanagement Lösung.
➔ Regelmäßige Betreuung Ihres Wiki- Wissensmanagement.
➔ Ersteinrichtung einer grundlegenden und ausbaufähigen Wissensstruktur in der Wiki-Technologie.